No es posible decir precisamente donde empiezan o terminan el Norte y el Sur de Mexico, sin embargo, la distinción es muy obvia. En primer lugar uno se da cuenta de como cambia la vegetación y el clima desde selvas tropicales, densas, húmedas y calientes hasta la sierra seca, templada y montañosa con los cactus típicos como los agaves, magueyes y nopales.Viajando al Norte del pais se manifesta una distinción clara entre las ciudades y de la gente del Norte a la del Sur. Mientras estaba acostumbrado a las aglomeraciónes de casas chiquitas con un núcleo urbano pequeño, ahora, en el centro del país hay muchas ciudades llenas de arquitectura colonial.
Pasé "el grito", el aniversario de la independencia mexicana, en Guadalajara con Melanie, Jorge y Caro visitando a Jesus, Ana y Fidel en su casa. Fuimos a un restaurante/bar con música mariachi, comida rica y un montón de tequila. Terminamos todos bien tomados y algunos se despertaron crudos en la mañana siguiente ;).Me quedé unos dias más en Guadalajara, una ciudad muy moderna y memoriable, y fui consentido por Ana y Jesus, mis padres adoptivos durante aquélla semana.


Cuando me fui a Querétaro, pedí ride con otras 20 personas en la caretera y pronto se detuvo Sylvia y me llevó a Celaya. Mas tarde quería ir a Querétaro y casualmente sylvia conocía a una amiga que iba a ir a Querétaro . Entonces llegé muy temprano en la organización "el puente", en lo cual trabaja Antonia ahora. En Querétaro nos vimos con Alejandra y Lisa, dos miembros de Couchsurfing de Mexico y Austria y participamos en el ritual de Super-Uno en la casa de Alejandra. Además ayudamos a sacar todos los muebles de la casa anterior de la organización, empezamos a las 7 de la noche y terminamos a las 11 de la mañana.

En Querétaro fuimos al pueblo "San Joaquín" y nos encontramos a Jaqueline, que nos condujo a las ruinas "las ranas", que están situadas en un ambiente muy bonito en la montaña. De nuevo tuve suerte y desde Querétaro me llevó una familia y me dejaron enfrente de la casa de Oscar en DF...
Wo sich die Grenze befindet, laesst sich wohl nicht praezise sagen, allerdings faellt es sofort ins Auge, wie sich der Sueden Mexikos vom Zentrum des Landes unterscheidet. Auf dem Weg nach Norden veraenderen sich auf den ersten Blick ersteinmal Vegetation und Klima von feucht-heissen, dichten Tropenwaeldern voller Palmen hin zu gebirgigen, trockeneren und milderen Savannen gespickt von den typischen Nopales, Agaves, Magueyes und anderen Kakteen.

Nach einigen Tagen in Guadalajara, einer sehr geschichtstraechtigen, modernen Stadt, in denen ich von Ana und Jesus verwoehnt wurde, nahm mich an der Mautstation ein netter Herr mit, der mir noch das Dorf San Miguel el Alto praesentierte, in dem einst ein Gefaengnis fuer die Christeros, ein ehemaliges Widerstandsheer der Christen, existierte. Im Gegensatz zu den bitterarmen Doerfen, die ich aus Chiapas und Campeche gewohnt war, machte dieser Ort schon fast einen europaeischen Eindruck, vermutlich auch durch die helleren Haut- und Haartypen, denn in dieser Zone liessen sich nach der Habsburger Invasion viele franzoesiche Soldaten nieder.
Guanajuato, einst groesster Silberproduzent der Welt, ist eine unglaubliche Stadt. Hier wohnte ich bei Marianna, einer langjaehrigen Freundin von Toni, die hier Design studiert, singt und Deutsch lernt. Die Stadt besteht aus bunten, kolonialen Haeusern, die ueber das Gebirge gegossen scheinen und teilweise nur durch unterirdischen Gaenge verbunden sind; egal in welcher Ecke man landet, jede Strasse hat etwas besonderes, die Mieten sind sehr leicht aufbringbar und die Stadt wird fast ausschliesslich von Studenten bewohnt. Es gibt viele nette Bars und Antros, jeden Tag sind die Jugendlichen nachts auf den Strassen unterwegs und auch sonst atmet hier jeder Winkel das Leben. In der beruechtigten "Bar Fly" konnte ich mich dann neben schoener Live-Band Atmosphaere und billigem Bier auch endlich wieder im Tischkickern messen.
In Querétaro suchte ich dann schnellstmoeglich die Behausung der Organisation auf, in der Toni derzeit arbeitet und platzte dabei gleich in eine ihrer raren Englischstunden herein.

Nun bin ich also seit einigen Tagen wieder bei Oscar in Mexiko Stadt. Die letzten Tage war Toni hier zu Besuch und vorgestern waren wir dann noch auf der Abschiedsparty von Joachim in Cuernavaca. Das Bemerkenswerte dabei war, dass wir Joachim vorher nicht kannten, ich aber bei der Ankunft mit "Fiiiiinn, estás en mi casa, guey!" (Finn, du bis in meinem Haus, Alter!) begruesst wurde und sich herausstellte, dass der Gastgeber Emilio war, den ich vor etwa einem Monat auf der Couchsurfing-Party kennengelernt hatte.




















